Graphites Globuli | Anwendung, Wirkung & Dosierung (2023)

Anwendungsmöglichkeiten für Graphites Globuli

Zusammenfassung


Bei wem?:
Der Graphites Kranke wirkt sehr bescheiden, hilfsbereit und fürsorglich. Oft leidet er unter Minderwertigkeitsgefühlen, ist unsicher und kaum imstande Entscheidungen zu treffen. Der Kranke ist vom Wesen her sehr unentschlossen, furchtsam und traurig. Gleichzeitig ist er eher fettleibig (adipös), was eventuell im Trost durch geschmackvolles Essen Begründung findet. Er verhält sich eher ruhig und schüchtern, kann aber sehr sentimental werden und besitzt eine große Sensibilität für Musik, die ihn zum Weinen bringen kann. Kleine Alltagsprobleme empfinden Graphites-Typen als unüberwindbare Berge, die zur schnellen Entmutigung führen.
Das Kind ist übergewichtig sowie kälteempfindlich und wird so beschrieben: Es hat einen großen Kopf mit fleischigem Gesicht, besitzt wenig Selbstvertrauen und erscheint daher oft verlegen. Da es entschlussunfähig ist, kann es wenig auf die Beine stellen. Aufgrund der immensen Vorsicht kann es kaum spontane Handlungen ausführen und wird schnell für bequem und dumm gehalten. Das Kind sieht meist nur die Schwierigkeiten, denkt unglaublich pessimistisch, als sei alles hoffnungslos. Es weint schnell und auch scheinbar ohne Grund, da es sich ständig über irgendetwas unbegründete Sorgen macht. Trotzdem kann es ebenso fröhlich und spaßig sein, wobei häufig versucht wird, Unangenehmes mit Humor abzuwenden. Fallweise lacht er in unpassenden Momenten oder aus Verlegenheit.[5][6]

Wo wirkt es?: Die Wirkung äußert sich vor allem an der Haut, die fast alle Variationen von Hautausschlägen aufweist und im Regelfall „nässt“. Darmprobleme wie Verstopfung (Obstipation), die durch Stauungen im Pfortadersystem entstehen (venöse Stase). Langdauernde Schwellung verschiedener Lymphdrüsen des Körpers. Die Augen sind oft betroffen: Bindehautentzündung, Geschwüre aucf der Hornhaut oder der Bindehaut. Entzündung der Schleimhaut (Nasenkatarrh), spezielle Kopfschmerzen und viel Schwindelgefühle. Geschlechtsorgane: Dort wirkt es vorrangig auf die Eierstöcke der Frau und auf die Hoden des Mannes sowie bei einer verzögerten Menstruation oder Impotenz.[8]

In welchem Alter?:Die mögliche Anwendung reicht vom Säugling über übergewichtige Kinder bis hin zu fettleibigen Erwachsenen, die innerlich unruhig und oft gereizt auftreten. Dabei ist zu beachten, dass bei Schwangeren beziehungsweise Stillenden, bei Babys und bei Menschen mit Vorerkrankungen vor einer Behandlung eine Abklärung mit dem Arzt stattfinden sollte.

Wahlanzeigende Beschwerden

Information zu Wahlanzeigende Beschwerden

Nach den Angaben der klassischen Homöopathie kann die hier beschriebene Arznei bei all jenen Betroffenen hilfreich sein, die mindestens zwei der folgenden körperlichen Beschwerden aufweisen. Diese müssen in Verbindung mit mindestens einem der genannten Umstände stehen, unter welchen sich die Beschwerden verschlechtern. Je mehr der aufgeführten Punkte auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der beschriebenen Arznei.

Hauptbeschwerden

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Die Kombination aus Fettleibigkeit, Frost und Verstopfung weißt sofort auf Graphites als möglich heilende Arznei hin, da es die typischsten Symptome sind.Graphites-Patienten sind sehr kälteempfindlich und besitzen eine ausgeprägte Neigung zu trockenen, rissigen Hautausschlägen, welche auch am Übergang von der Haut zur Schleimhaut auftreten können. Hierbei kommen übelriechende Absonderungen mit dickem honiggelbem und vor allem klebrigen Sekret vor, die die Haut wund machen können.
Trotz Magenkrämpfen haben sie Heißhunger und gleichzeitig hartnäckige Verstopfungen bei fehlendem Stuhldrang.
Bei Frauen zeigt sich die Regel nur schwach sowie verzögert. Die beschriebene Fettleibigkeit kann auch erst im Klimakterium auftreten.

Verbesserung: Die Magenschmerzen verbessern sich kurzfristig durch Nahrungsaufnahme und durch warme Getränke. Durch die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Wärmezufuhr, wie zum Beispiel durch Einhüllen in eine Decke oder Auflegen einer Wärmflasche kann man eine Besserung erzielen. Ebenso hilfreich ist Bewegung an der frischen Luft. Ruhe beziehungsweise Liegen, aber genauso Schwitzen verbessert die Situation des Kranken.

Verschlechterung: Nachts, morgens nach dem Erwachen und nach dem Mittagsschlaf hat sich der Zustand verschlechtert. Auch Kälteeinflüsse sowie die Menstruation bei der Frau verstärken die Symptome.[9]

Geist / Gemüt

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

(Video) Das homöopathische Mittel GRAPHITES auf den Punkt gebracht

Der Graphites-Mensch neigt dazu, oft traurig, niedergeschlagen und weinerlich zu sein. Beispielsweise weint er bei Musik, die ihn rührt, oder scheinbar grundlos. Er hat starken Kummer und handelt meist zögerlich, beziehungsweise ist aufgrund seiner Ängstlichkeit und seinen ängstlichen Vorahnungen von Unglück und schlimmen Ereignissen unfähig, Entscheidungen zu treffen. Er erscheint ungemein zerstreut und vergisst Dinge des Alltags schnell.

Kopf

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Schon morgens beim Aufstehen klagen Patienten über starke Kopfschmerzen, welche häufig von Übelkeit und einer Brechneigung begleitet sind. Schwindel tritt während und nach dem Bücken auf. Die Kopfhaut neigt zu Ekzemen (Ausschlägen), die zu Krustenbildung führen und die Haare verkleben. Die Kopfhaut juckt nicht nur, sondern reagiert in Fällen der Wundheit auch schmerzempfindlich auf Berührungen. Das wohl charakteristischste Symptom für Graphites-Kranke ist ein starkes Brennen auf dem Scheitel. Die dicken Haare brechen und fallen aus.

Gesicht

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Stark juckende Pickel stören im Gesicht. Besonders am Kinn und um den Mund treten feuchte Ekzeme auf. Die Augen sind sehrlichtempfindlich. Es können Pusteln oder Ulzera(Geschwüre) auf der Hornhaut auftreten, gegebenenfalls sondert sich Eiter ab. Auch Gerstenkörner sind ein häufiges Symptom für Graphites-Patienten und kommen meist an den Lidrändern vor. Die Augenlider sind von klebrigen Ausschlägen (Ekzeme) betroffen, die blassen sowie verdickten Lidränder vor allem von Schuppen und Schorfen bedeckt. Bei Betroffenen können sich Hagelkörner und rissige Augenwinkel entwickeln, außerdem kommen eingewachsene Wimpern (Entropium) vor. Nicht selten herrscht ein Hörverlust, der durch Geräusche und Lärm nachlässt. Hinter den Ohren entstehen Risse sowie Schorfe und auch der Gehörgang ist extrem ausgetrocknet. Beim Bewegen der Kiefer, beim Schlucken oder Niesen empfinden Graphites-Kranke ein Knacken im Ohr. Weiterhin charakteristisch ist das Widerhallen der eigenen Stimme und Schritte im Ohr.
Der Geruchssinn hingegen ist geschärft, obwohl die Nasenlöcher wund sind und ebenfalls Absonderungen enthalten. Der Geruch von Blumen kann nicht ertragen werden, die Nase ist umgeben von Krusten.
An der Unterseite der Zunge sowie an der Zungenspitze treten brennende Blasen auf und die Mundwinkel können von Ausschlägen betroffen sein. Übler Mundgeruch, der mit dem Geruch von Urin verglichen wird, ist ein häufiges Symptom für Graphites-Kranke.

Atmungsorgane / Brust / Herz

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Im Hals herrscht ein stetiges Kratzen und im Bereich des Kehlkopfes kitzelt es. Abends im Bett nehmen die Beschwerden zu, was sich in Heiserkeit und Husten äußert. Asthma bronchiale ist ebenfalls ein Symptom für Graphite-Persönlichkeiten.Das Herz pulsiert heftig und auf der Brust können große Ekzeme vorkommen, welche „nässen“ und jucken.

Verdauungsorgane

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

(Video) Globuli gegen Erschöpfung - diese homöopathischen Mittel helfen

Graphites-Patienten müssen andauernd aufstoßen, was bis hin zu Erbrechen von Galle reicht. Sie klagen über Übelkeit und einem Kälte- sowie Völlegefühl im Magen. Nach den Mahlzeiten kommt es zu starken Auftreibungen (Meteorismus) und zu einem Druckgefühl, als säße ein Stein in der Magengrube. Eine allgemeine Unbehaglichkeit, kneifende Schmerzen sowie viel Rumpeln und Gurgeln im Bauch sind üblich.Graphites-Menschen werden von Durchfall geplagt, bestehend aus gelb-grünlicher schaumiger Flüssigkeit, gefolgt von Brennen und Wundheit im Anus (Austrittöffnung des Darms).

Harnorgane

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Während und nach dem Wasserlassen entsteht ein Brennen in der Harnröhre. Der Urin ist spärlich, rötlich und wird trübe durch längeres Stehen.

Geschlechtsorgane

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden


Weibliche Genitalien:
Vornehmlich beim Gehen aber auch nachts kommt es zu reichlich dünnflüssigem Leukorrhoe(weißlicher Ausfluss) in Schwällen. Die Menstruation tritt oft verzögert ein und dann mit zerreißenden Unterleibsschmerzen sowie starker Übelkeit. Vor der Menstruation juckt das Schambein vermehrt. Die Eierstöcke verhärten und können beim Atmen oder Räuspern stichartig schmerzen.Die Brustwarzen sind wund und können harte Narben aufweisen, die von einem vergangenen Brustdrüsenabszess stammen.


Männliche Genitalien:
Die Vorhaut und das Skrotum (Hodensack) können von ödematösen (durch Wassereinlagerungen)Schwellungen oder Bläschen betroffen sein. Sexuelle Erregung tritt nur unregelmäßig auf, die Erektion fällt dann sehr heftig aus, während die Ejakulation (Samenerguss) nach dem Geschlechtsverkehr ausbleibt. Auch am Skrotum ist ein juckender feuchter Ausschlag möglich. Eine Hydrozele sowie Impotenz sind ebenfalls Indikationen für eine Behandlung mit Graphites.

Bewegunsorgane

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Der Nacken ist meist steif und beim Beugen des Halses oder im Liegen wie gespannt. Es liegt ein schneidender reißender Schmerz vor, während im Lendenbereich das Gefühl einer Prellung dargeboten ist. Die Glieder schlafen des Öfteren ein oder fühlen sich wie gelähmt an. In der linken Schulter kann ein heftiges Bohren sowie Reißen aufkommen, die Haut der Hände ist hart und rissig.[10] Die Gelenke fühlen sich wie zusammengeschnürt an und die Muskeln sind verkürzt.

Haut

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Die Hautfarbe erscheint rot, es liegen oft Erysipele (Wundrose), Dekubitus (Druckgeschwür) und Verdickungen vor. Der Hautausschlag bildet Krusten, nässt und heilt nicht ab. Besonders die Haut in den Gelenkbeugen, den Hautfalten sowie an den Übergangen von Haut zu Schleimhaut ist verhärtet, verdickt, trocken und daher rissig. Hühneraugen, offene Beine und Warzen kommen ebenfalls vor.

(Video) Graphites und der innere Prolet [Arzneimittelbilder Homöopathie]

Fieber / Schwitzen / Kälte

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Abends friert der Patient, auch kommt es täglich zu einem Kälteanfall. Dieser beginnt mit Schüttelfrost, gefolgt von Hitze im Gesicht und kalten Füßen. Morgens erwachen die Patienten oft schweißgebadet. Im Allgemeinen führt schon eine gelinde Anstrengung zum Schwitzen.

Schlaf

Informationen anzeigen

Informationen ausblenden

Der Kranke geht zwar früh am Abend schlafen, doch kommt es in der Nacht zu Schlaflosigkeit, Unruhe im Schlaf und Hitze. Die Träume sind ängstlich und beunruhigend. Zuletzt fällt der Patient in einen tiefen und dumpfen Morgenschlaf ist aber über den Tag hinweg insgesamt auffallend schläfrig.[11]

Dosierung und Einnahme von Globuli Graphites

Homöopathische Mittel sind aufgrund ihrer guten Verträglichkeit und der ausbleibenden Nebenwirkungen für alle Altersklassen, Stillende und Schwangere geeignet. Bei der Anwendung von Potenzen ab D30 sowie LM- oder Q-Potenzen sollte ein fachkundiger Arzt, ein Homöopath oder eine Hebamme zurate gezogen werden.

Einnahme Empfehlungen und Regeln

  • Für die Selbstbehandlung empfohlen werden meist die Potenzen D6 – D12. Die Behandlung von Schwangeren und Kindern soll stets in Absprache mit Frauenarzt, Hebamme oder Kinderarzt erfolgen.
  • Die Behandlung sollte abgebrochen werden, wenn eine Verschlechterung der Symptome über mehrere Tage anhält.
  • Im Rahmen der Selbstbehandlung sollte stets nur ein Mittel auf einmal versucht werden.
  • Es darf niemals ein schulmedizinisches Medikament eigenmächtig abgesetzt und/oder durch ein Homöopathikum ersetzt werden. Die Einnahme unterstützender Mittel sollte stets mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

Auch die Einnahme selbst erfordert besondere Aufmerksamkeit. Unabhängig von der Art der Darreichungsform (Globuli, Tablette oder Tropfen) sind Homöopathika empfindliche Stoffe, deren Wirksamkeit durch äußere Reize möglicherweise beeinflusst werden können. Um eine Heilwirkung nicht zu gefährden, sollten zur Sicherheit folgende Regeln beachtet werden:

  • Vor der Einnahme des Mittels sollten die Mundschleimhäute 15 Minuten frei sein von Speisen und Getränken, Nikotin oder Alkohol.
  • Globuli, aufgelöste Tabletten oder Tropfen zur Vorsicht mit Plastiklöffeln einnehmen.
  • Stark riechende ätherische Öle (Latschenkiefer, Menthol, Kampfer) und Lösungsstoffe (Lacke, Farben, Benzin) sind während der Anwendung zu vermeiden.
  • Minze, Zahnpasta, Kaugummi, Kaffee und Alkohol zur Sicherheit der Wirkung möglichst vermeiden oder den Gebrauch stark einschränken.

Einnahme für Säuglinge und Kleinkinder:

Ein Säugling (bis 12 Monate) bekommt 1 Kügelchen, ein Baby ab dem zweiten bis zum dritten Jahr darf 2 Globuli einnehmen.Größere Kinder bekommen 3 Globuli. Die Globuli werden dem Säugling und Baby einfach in die Wangentasche gelegt. Tropfen (Dilution) werden immer in Wasser gelöst. Sie können auf einem Plastiklöffel gegeben werden oder mit einer Pipette -die in jeder Apotheke zu kaufen ist- in den Mund getropft werden. Praktisch ist es auch, den Schnuller in die wässrige Arzneilösung zu tunken und dem Säugling zu geben. Auch eine Verabreichung über die Trinkflasche kann gut gelingen.

Einnahme für Erwachsene

Die Globuli auf einen Plastiklöffel geben und langsam im Mund zergehen lassen. Tropfen ebenfalls mit einem Plastiklöffel einnehmen. Tabletten können in die Wangentasche gelegt werden, wo sie sich auflösen. Sie können alternativ auch in Wasser gelöst und getrunken werden.

Behandlungsdauer

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Beschwerdebild. In der Regel werden homöopathische Arzneien nur solange eingenommen, bis die Beschwerden geheilt sind oder deutlich besser werden. Zu beachten ist es, dass die Einnahmehäufigkeit variieren kann. Oftmals gehen die Empfehlungen dahin, akuten Beschwerden mit häufigen Einnahmen zu begegnen und die Abstände mit Besserung der Beschwerden zu verlängern. Hohe Potenzen (ab C200) werden in der Regel nur von heilkundigen homöopathischen Ärzten oder Heilpraktikern verordnet und eignen sich nicht zur Selbstbehandlung, da ihre Wirkweise eine andere Dynamik hat, als die der tiefen D-Potenzen.

(Video) Graphites – Homöopathischer Adventskalender Tür 13

Wirkungsweise und Nebenwirkungen von Graphites Globuli

Homöopathische Mittel werden als „energetische Arzneien“ bezeichnet. Ihre Wirkung basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip. Das bedeutet, dass die Mittel hier, anders als bei allopathischen Arzneien (Schulmedizin), dem Immunsystem nicht entgegengesetzt werden, sondern unterstützend zum Einsatz kommen. Es geht demnach nicht darum, dem Körper die Arbeit abzunehmen, sondern ihn in seinem natürlichen Tun zu unterstützen. Deshalb bedarf es eines der zu behandelnden Beschwerde ähnelnden Reiz, um diese Selbstheilungskräfte (Hahnemann sprach von der individuellen Lebenskraft) zu aktivieren. Es wird ausdrücklich betont, dass es bei der Anwendung homöopathischer Mittel nicht um eine bloße Beeinflussung der Erkrankung geht, sondern vielmehr um die Belebung der Vis Mediatrix Naturae (Heilkraft der Natur). Sie soll helfen die Beschwerden zu neutralisieren.

Der Gedanke hinter diesem Prinzip ist die Annahme, dass jeder Mensch auf vielfältige Art und Weise mit seinem Umfeld interagiert: die Homöopathie spricht hier vom Prinzip der harmonischen Resonanz. Dies umfasst sowohl positive als auch negative Auswirkungen und äußert sich bei jedem Individuum anders. Diese Auswirkungen werden für die homöopathische Behandlung nutzbar gemacht, indem Lebensenergie (Prana oder Qui genannt) in flüssigen oder trockenen Medien eingeschlossen wird. Bei jedem Verdünnungsschritt des Mediums wird folglich die enthaltene Energie weiter potenziert. Je höher also die Potenz, umso stärker wirkt das Mittel, auch wenn dies mit einer Verdünnung der ursprünglich enthaltenen Substanz einhergeht. Übrig bleibt die Energie, die mit dem Körper interagiert. Die Wirkung höher potenzierter Mittel geht tiefer und hält länger vor.

Aufgrund des unterstützenden Charakters kann es, besonders bei den sogenannten Hochpotenzen (ab C200, LM- und Q-Potenzen), zu einer Erstverschlimmerung der Symptomatik kommen. Sie kann ein paar Tage nach Einnahmebeginn einsetzen und wird als positives Zeichen für die adäquate Reaktion des Körpers gewertet. Ein Ausbleiben der Erstverschlimmerung ist jedoch im Umkehrschluss kein Zeichen mangelnden Erfolges, da längst nicht alle Mittel diese Erstreaktion auslösen (Sulfur ist zum Beispiel bekannt für das vermehrte Auftreten einer Erstverschlimmerung). Besonders häufig wird sie bei der Behandlung chronischer Krankheiten beobachtet.

Die Einnahme homöopathischer Mittel soll grundsätzlich mit dem Ausbleiben der behandelten Beschwerden beendet werden. Bei einer Einnahme über die erforderliche Zeit hinaus (die wohl einzige beschriebene Form der Überdosierung) können die ursprünglichen Symptome zurückkehren, was Hahnemann als „Spätverschlimmerung“ bezeichnete. Diese wird, anders als das erste Auftreten der Beschwerden, nicht behandelt. Stattdessen wird das Mittel nun abgesetzt. In der Regel ebbt die Spätreaktion nach 3 – 4 Wochen von selbst ab.

Alternative homöopathische Mittel zu Globuli Graphites

Petroleum rectificatum

Die Hautausschläge und die Gewebsverhärtungen von Petroleum-Patienten sind mit denen von Graphites vergleichbar. Jedoch ist die heraussickernde Feuchtigkeit bei Petroleum meist dünnflüssiger. Die Absonderungen von Graphites-Patienten sind eher dickflüssig, honigartig, zäh und klebrig. Beide Mittel behandeln Rhagaden (Einrisse in der Haut), insbesondere rissige Fingerspitzen, aber die hornartigen, warzigen Wucherungen, die die Nagelwurzeln auftreiben können, finden wir nur bei Graphites.[12] Psychisch findet man die Unentschlossenheit, die Gedächtnis-schwäche und Konzentrationsprobleme als Gemeinsamkeiten beider Arznei Heilwirkungen.

Psorinum

Der Psorinum-Kranke neigt von seinem Gemüt her zugroßer Depressivität, auch der Graphites-Typ ist ofttraurig und hoffnungslosgestimmt.Die Stühle beider Patienten ähneln sich sowohl in ihrer dünnflüssigen Konsistenz, in ihrerdunkelbraunen Farbe als auch in ihrem unerträglichen Gestank.Auch Psorinum-Patienten leiden unter rezidivierenden Hautausschlägen, die vor allemtrocken und schuppig ausfallen.

Hepar sulfuris

Hepar sulfuris-Patienten neigen ebenso wie Graphites zustinkenden Stühlenund entwickeln teilweiseeitrigen Nagelbetterkrankungen (Panaritien). In den Hautfalten kommen ebenso übel riechende feuchte Hautausschläge vor. Die seelischen Symptome sind bei beiden Arzneien sehr verschieden:Hepar sulfuris-Patienten sindleicht reizbar, hastig und unzufrieden, zudem lieben sie die Hitze, währendGraphites eher unentschlossen, träge und niedergeschlagen ist.

Graphites Globuli: Hintergrundinformationen

In der Natur findet man Graphit in vereinzelten Flocken oder Körnern vorliegen. Diese Gesteinsflocken mit metallischem Glanz sind kohlenstoffreich und unter hohem Druck und Temperatur entstanden (metamorphes Gestein).[13] Graphit besteht vornehmlich aus Kohlenstoff, Kieselsäure, Eisen sowie Mangan und ist ein sehr weiches graues Mineral.[14]

Jährlich werden ca. 600.000 Tonnen abgebaut, vor allem in der Volksrepublik China, Korea, Madagaskar, Simbabwe, Brasilien und Indien. Künstlich erzeugt wird es mithilfe der Graphitierung aus zum Beispiel Braunkohle, Steinkohle, Peche und Erdöl, aber genauso aus Kunststoffen.[15]
Für Bleistiftminen wird die Eigenschaft, dass Graphit aufgrund seiner geringen Härte leicht in winzige Stückchen splittert, verwendet. Aber auch die elektrische Leitfähigkeit von Graphit wird für Elektroden unterschiedlichster Art genutzt. Da Graphit im Gegensatz zu Fetten oder Ölen mit der Zeit nicht aushärtet (verharzt), ist es ein zum Beispiel vorteilhaftes Hilfsmittel zum Schmieren von Türschlössern. Schutzanstriche und einige feuerfeste Produkte werden aus Graphit angefertigt, da dieses relativ reaktionsträge ist und somit hohen Temperaturen standhält.[16]

Quellenangaben:

(Video) Robert Franz - Welches Schmerzmittel statt Ibuprofen?

  1. „Graphites“:, http://www.homoeopathiewelt.com/einzelmittel/graphit-graphites/
  2. Werner Stumpf: Homöopathie, Gräfe und Unzer Verlag, S.296
  3. Dr. Andrea Flemmer: Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln, Schlütersche Verlagsgesellschaft, S.129
  4. Isabella Schellenberg, Christian Schellenberg, Nathalie Blanck, Dagmar Reiche: Kinderkrankheiten von A-Z, Georg Thieme Verlag, S.264
  5. Bruno Vonarburg: Arzneimittel-Persönlichkeiten in Wort und Bild, Gerg Thieme Verlag, S.144
  6. Frans Vermeulen: Homöopathische Substanzen – vom Element zum Arzneibild, Georg Thieme Verlag, S.174 ff.
  7. Gilbert Charette: Homöopathische Arzneimittellehre für die Praxis, Georg Thieme Verlag, S.233
  8. Allen C. Cowperthwaite: Charakteristika homöopathischer Arzneimittel, Georg Thieme Verlag, S.328
  9. Adolf Küpper: Homöopathietabellen mit Indikations- und Stichwortverzeichnis, Lulu, S.143
  10. Cowperthwaite (2002): s.329 ff.
  11. Carroll Dunham: Vorlesungen zur homöopathischen Marteria medica, Georg Thieme Verlag, S.278
  12. James Tyler Kent: HomöopathischeArzneimittelbilder: Vorlesungen zur homöopathischen Materia medica, George Thieme, S.777
  13. „Graphites“:, http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Graphites.shtml
  14. „Graphites, Reißblei“:, http://www.cysticus.de/klassische-homoeopathie/graphit-carbo-mineralis.htm
  15. „Graphit“:, http://www.chemie.de/lexikon/Graphit.html
  16. „Verwendung von Graphit“:, http://www.chemiedidaktik.ipn.uni-kiel.de/Kohlenstoff/verwendung_von_graphit.htm

Wichtiger Hinweis

Die auf Globuli.dezur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.dezur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.

FAQs

Für was ist graphites gut? ›

Graphit (Reissblei)

Wirkt bevorzugt auf Schilddrüse, Haut, Haare, Nägel, äusseres Auge, Mastdarm. Passt besonders zu dicken, essgierigen, gedunsenen und blassen Kindern mit Ekzemneigung.

Welche Globuli gegen Bauchfett? ›

Mit Homöopathie abnehmen bei einem Kugelbauch

Wer unter einem kugeligen (Bläh-)Bauch leidet, dem hilft das Mittel Lycopodium (Bärlapp). Es reguliert die Verdauung und regt den Fettstoffwechsel an. Dosis: 2-mal täglich 5 Globuli Lycopodium D12 nehmen.

Wie viele Globuli C30 einnehmen? ›

Folgende Dosierung wird generell empfohlen (bei einer mittleren Potenz wie C30): Im akuten Fall: mehrmals täglich bis zu stündlich 5 – 10 Globuli im Mund zergehen lassen, möglichst 10 Minuten vor und nachher nichts essen oder trinken. Sobald eine Veränderung eintritt, Mitteleinnahme absetzen.

Was ist Graphites D12? ›

Bei Graphites D12 Globuli handelt es sich um Globuli von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie. Es ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation bitte Packungsbeilage beachten.

Welche Globuli zum entgiften? ›

Das Entoxin Set G Globuli enthält drei homöopathische Mittel in einem Set zur ganzheitlichen Entgiftung und Ausleitung des Körpers nach einer längeren Erkrankungen, unterstützend bei Fasten- oder Abnehmkuren.

Welche Globuli regen die Fettverbrennung an? ›

Dann hilft Ihnen vielleicht Argentum nitricum D12 gegen Heißhungerattacken. Auch Capsicum D4 soll den Stoffwechsel und die Fettverbrennung ankurbeln. Vor allem dann, wenn das Abnehmen stagniert und die Waage sich nicht bewegen will. Allgemein gilt für alle Präparate eine Dosierung von dreimal täglich fünf Globuli.

Welches Getränk Verbrennt Bauchfett? ›

Zu den besten Abnehm-Drinks zählen daher grüner Tee, schwarzer Tee und solcher mit frischem Ingwer. Verantwortlich dafür sind unter anderem die im Tee enthaltenen Catechine und Polyphenole (beides Antioxidantien) sowie das Koffein.

Welches Mittel lässt Bauchfett schmelzen? ›

Calcium bringt Bauchfett zum schmelzen: Milchprodukte

Calcium ist hier der Fatburner. Drei Portionen am Tag – bevorzugt aus fettarmer Milch, Joghurt, Skyr oder Schweizer Käse – fördern in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung die Fettverbrennung am Bauch sowie den Gewichtsverlust.

Was hilft um schnell am Bauch abzunehmen? ›

Abnehmen am Bauch funktioniert am besten mit einer Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und viel Bewegung. Protein- und Ballaststoffreiche Lebensmittel machen lange satt. Ausdauersport, HIIT und Kraftsport sind besonders gut zum Abnehmen am Bauch geeignet.

Wie lange nach Globuli nichts trinken? ›

Hinweis: Grundsätzlich sollten Sie Globuli 15 Minuten vor oder nach dem Essen, Trinken oder Zähneputzen einnehmen. Die Mundschleimhaut sollte sauber, also frei von Essensresten oder Zahnpasta sein. Legen Sie die Kügelchen auf oder unter die Zunge und lassen Sie sie zergehen, bis sie aufgelöst sind.

Was ist stärker D6 oder C30? ›

In der Regel gilt: Je höher die Potenz, desto intensiver ist die Nosode wirksam. Von der Wirkstärke gibt es keinen großen Wirkunterschied zwischen D6 und C6, zwischen D12 und C12, zwischen D30 und C30 etc. Die Anwendungsgebiete sind identisch. Manche Hebammen empfehlen lieber D-Potenzen, manche lieber C-Potenzen.

Wie lange kein Kaffee nach Globuli? ›

Wenn Sie einen Patienten mit homöopathischen Globuli behandeln, dann weisen Sie ihn darauf hin, dass er bei der Einnahme einen Abstand von mindestens zehn Minuten zu einer Mahlzeit einhalten sollte! Ob er sie vorher oder nachher nimmt, ist egal. Auf diese Regel hat Dr.

Was passiert wenn man falsche Globuli nimmt? ›

Was passiert, wenn ein falsches homöopathisches Mittel eingenommen wurde? Die Gabe des falschen Mittels schadet nicht, wird aber auch nicht helfen. Auch hier gilt: Die Symptome erneut überprüfen, vielleicht ist ein anderes Mittel passender.

Ist D12 oder C30 stärker? ›

Was ist stärker: D12 oder C30? Die Potenz D12 ist 12 mal potenziert und die C30 ist 30 mal potenziert (verrieben oder verschüttelt). Damit wirkt die Potenz C30 stärker, als die D12.

Wie oft nimmt man Globuli D12? ›

Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. 2-mal täglich 5 Globuli bzw. 1 Tablette oder 5 Tropfen, langsam im Mund zergehen lassen.

Wie merkt man das die Leber entgiftet? ›

Auch wer körperliche Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, rechtsseitige Bauchschmerzen und Schlappheit an sich bemerkt, macht mit einer Leberentgiftung nichts falsch. Vergehen diese Symptome nicht und kommen Fieber und Gewichtsverlust dazu, sollte man allerdings zum Arzt gehen.

Wie leite ich Giftstoffe aus dem Körper? ›

Trinken Sie täglich viel Wasser, um die wasserlöslichen Gifte aus Ihrem Körper zu schwemmen. Meiden Sie Alkohol, Nikotin und Kaffee weitgehend. Zur Entgiftung der fettlöslichen Gifte könnte Ihnen eine Fernen-Infrarot-Sauna (FIR) weiterhelfen.

Was saugt Giftstoffe aus dem Körper? ›

Dafür eignet sich in erster Linie stilles Wasser, Infused Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Für eine Entschlackung sind harntreibende Teesorten geeignet, die die Ausscheidung der Giftstoffe fördern wie beispielsweise Birkenblätter- Löwenzahn-, Brennessel- oder Grüner Tee.

Welche Globuli gegen Heißhunger auf Süsses? ›

  • Die am Besten bewerteten Aristolochia Clematitis Globuli D12.
  • Die am Besten bewerteten Datisca cannabina Globuli D12.
  • Die am Besten bewerteten Natrium muriaticum Globuli.
  • Die am Besten bewerteten Conium Globuli.
  • Die am Besten bewerteten Calcium Carbonicum Hahnemanni Globuli.

Welche Globuli gegen Heißhunger auf Süßes? ›

Dagegen hilft das Mittel Argentum nitricum (Silbernitrat). Es wirkt ausgleichend, dämpft das Heißhungergefühl nach Süßem und reguliert auf diese Weise die Kalorienaufnahme. Nehmen Sie dreimal täglich fünf Globuli Argentum nitricum D12 ein. Am besten über den Tag verteilt.

Was regt den Stoffwechsel zur Fettverbrennung an? ›

Faktoren, die den Stoffwechsel anregen

Grüner Tee unterstützt die Umwandlung von Fett. Viel Bewegung: Durch Bewegung werden Muskeln aufgebaut und der Grundumsatz gesteigert. Das HIIT (High-intensity interval training) regt den Stoffwechsel besonders an, da der sogenannte "Nachbrenneffekt" besonders stark ist.

Warum Essig gegen Bauchfett? ›

In zwei japanischen Studien wurde bei Ratten, denen die Forscher täglich Essigsäure verabreichten, eine schützende Wirkung gegen Übergewicht und das Ansetzen von Bauchfett festgestellt. Durch die Essigsäure wurden verstärkt Gene aktiviert, die die Fetteinlagerung in Bauch und Leber reduzierten.

Welches Frühstück bei Bauchfett? ›

Besser du setzt auf ein Frühstück mit komplexen Kohlenhydraten. Also auf Lebensmittel, die wenig Kalorien haben, aber lange sättigen, wie zum Beispiel Vollkornprodukte, Haferflocken, Äpfel, Birnen oder Tomaten.

Was regt über Nacht den Stoffwechsel an? ›

Schlaf dich schlank mit Eiweiß am Abend

Ein Casein-Shake oder ein eiweißreicher Snack am Abend stellt sicher, dass dein Körper ausreichend mit Protein versorgt ist und in den nächtlichen Stoffwechsel-Turbo zünden kann.

Warum soll man abends kein Joghurt essen? ›

So wird im Schlaf verhindert, dass sich Muskeln abbauen. Da der Joghurt kaum bis keinen Zucker enthält, steigt auch der Blutzuckerspiegel vor dem Schlafengehen nicht mehr an. Perfekte Grundlage, wenn Sie Abnehmen und Heißhungerattacken vermeiden möchten.

Was sollte man ab 50 nicht mehr essen? ›

Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel sollten Frauen ab 50 nicht mehr essen
  1. 1. Weißmehl. Dass Weißmehl in Form von Pizza, Burgerbrötchen oder Nudeln unserem Körper im Allgemeinen keinen Gefallen tut, ist kein Geheimnis. ...
  2. 2. Eier. ...
  3. Alkohol. ...
  4. 4. Obst & Fruchsäfte. ...
  5. Süßes & Gebäck.
Aug 14, 2019

Kann man mit 65 noch Abnehmen? ›

Kann man im Alter noch abnehmen? Ganz klar, ja! Das Abnehmen wird zwar schwieriger, aber mit ein paar Umstellungen der Gewohnheiten kann auch im Alter vor allem gesund und ohne Verzicht abgenommen werden.

Warum wird mein Bauch immer dicker obwohl ich wenig esse? ›

Stress begünstigt Bildung von Bauchfett

Denn besonders bei permanenten Stresssituationen schüttet der Körper vermehrt das Stresshormon Kortisol (Cortisol) aus, das die Bildung von Bauchfett begünstigt. Daher spricht man auch von einem "Stressbauch".

Welches Obst hilft gegen Bauchfett? ›

Abnehmen: Diese Obst-Sorten sorgen für eine schlanke Taille ohne Bauchfett
  1. Beeren. Beeren sind nicht nur generell sehr gesund, sie lassen auch das Bauchfett schnell schmelzen. ...
  2. Äpfel und Birnen. Auch Äpfel und Birnen sind effektive Bauchfett-Killer. ...
  3. Granatäpfel. ...
  4. Orangen und Grapefruits. ...
  5. Avocado.
May 21, 2022

Welche zwei Gemüse schmelzen das Bauchfett über Nacht? ›

Brokkoli und Blumenkohl helfen im Kampf gegen Bauchspeck

Kein Wunder also, dass sie beide ähnlich effektiv bei der Fettverbrennung unterstützen. Brokkoli und Blumenkohl enthalten genau wie Paprika große Mengen an Vitamin C. Das ebenfalls in den Kohlsorten enthaltene Phosphat regt zusätzlich den Stoffwechsel an.

Wieso darf man Globuli nicht mit der Hand anfassen? ›

Das Berühren der Globuli ist nur aus hygienischen Gründen problematisch. Vor allem sollte man überzählige Globuli nicht zurück ins Fläschchen geben. Durch die stets vorhandene Feuchtigkeit der Hände können die Globuli verkleben.

Wie lange dauert es bis Globuli wirkt? ›

Bei der Einnahme homöopathischer Mittel sollten Sie im Idealfall bereits direkt nach der ersten Einnahme eine Verbesserung spüren. Je höher die Potenz desto langanhaltender soll ausserdem die Wirkung sein. So sollen etwa Globuli in Hochpotenzen Wochen bis Monate wirken können.

Was passiert wenn man Globuli überdosieren? ›

Höhere Dosen können zu Koma und Atemstillstand führen. Insgesamt seien Nebenwirkungen durch Homöopathie nicht häufiger als in der Medizin. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Studie von Wissenschaftlern aus dem Jahr 2016.

Welche Globuli bei Müdigkeit und Erschöpfung? ›

Acidum phosphoricum ist häufig das Mittel der ersten Wahl bei beginnenden Erschöpfungszuständen. Die nächsten Arzneien passen meist besser zu einem gewissen Typ. Acidum phosphoricum hat sich aber für viele Menschen in der beschriebenen Situation bewährt. Bei Phosphorus sind die Symptome meist noch etwas ausgeprägter.

Welche Globuli sollte man zu Hause haben? ›

In unserem großen Leitfaden erhalten Sie alle Informationen, die Sie wissen müssen, kompakt zusammengefasst.
  1. Arnica D6 bei blauen Flecken. ...
  2. Echinacea D6 für das Immunsystem. ...
  3. Nux vomica D6 für den Magen-Darm-Trakt. ...
  4. Gelsemium D6, wenn Kopfschmerzen plagen. ...
  5. Cocculus D12 für Energie und guten Schlaf.
May 22, 2019

Kann man zu viel Globuli nehmen? ›

DZVhÄ: Sinnlose Aktion

Curt Kösters, zweiter Vorsitzender des DZVhÄ, erklärte: "Diese sogenannte Überdosierung ist völliger Nonsens, da es bei Hochpotenzen keine Rolle spielt, ob zwei oder 500 Globuli zu sich genommen werden." Die Häufigkeit der Einnahme von Globuli sei entscheidend, nicht die Menge.

Wie lange vor und nach Globuli nichts essen? ›

Vor und nach der Einnahme homöopathischer Arzneimittel sollte 15 bis 20 Minuten nichts gegessen oder – außer Wasser – nichts getrunken werden.

Sind Globuli wirklich nur Placebo? ›

Placebo Globuli sind unarzneiliche Globuli (Rohglobuli) und dienen als Trägerstoffe für die Herstellung und Nutzung homöopathischer Arzneien. Sie können mit beliebigen Arzneilösungen imprägniert oder auch als Placebo eingesetzt werden.

Wie viele Globuli pro Tag? ›

Bei akuten Beschwerden stündlich 5 Tropfen, 5 Globuli (Streukügelchen) oder 1 Tablette bis zum Eintritt einer Besserung, jedoch höchstens 6-mal täglich. Danach 3-mal täglich 5 Tropfen, 5 Globuli oder 1 Tablette. Bei chronischen Erkrankungen 1‑ bis 3-mal täglich 5 Tropfen, 5 Globuli oder 1 Tablette.

Warum Globuli nicht wirken? ›

Ohne Wirkstoff keine Wirkung

Aber: Die Substanzen in homöopathischen Mitteln sind oft so stark verdünnt („potenziert“), dass in den Tröpfchen oder Globuli kein einziges Atom von ihnen mehr übrig ist. Ohne Wirkstoff aber keine Wirkung.

Können Globuli krank machen? ›

Die FDA betont, dass noch ungeklärt ist, ob die homöopathischen Mittel tatsächlich zu den Todesfällen geführt haben. Die Tollkirsche enthält die Substanz Atropin, die unter anderem zu Herzrasen führen und bei Babys schnell über die Mundschleimhaut in den Organismus gelangen kann.

Wie oft darf man C30 Globuli nehmen? ›

Folgende Dosierung wird generell empfohlen (bei einer mittleren Potenz wie C30): Im akuten Fall: mehrmals täglich bis zu stündlich 5 – 10 Globuli im Mund zergehen lassen, möglichst 10 Minuten vor und nachher nichts essen oder trinken. Sobald eine Veränderung eintritt, Mitteleinnahme absetzen.

Welche Globuli wirken entzündungshemmend? ›

Globuli gegen Entzündung
  • Belladonna.
  • Hepar sulfuris.
  • Apis.
  • Mercurius.
  • Lachesis.
  • Sulfur.
  • Homöopathische Hausapotheke mit 24 Mitteln in C30. Homöopathische Hausapotheke mit 48 Mitteln in C30.
  • Markus Breitenberger, Heilpraktiker und Homöopath.
Dec 3, 2021

Für was ist Nux vomica gut? ›

Nux vomica D6 DHU hilft im Verdauungstrakt:

Wenn Stress und Ärger auf den Magen schlagen. Wenn schleimhautreizende Medikamente oder Antibiotika Symptome auslösen. Bei Sodbrennen, also dem Rückfluss (Reflux) von Magensäure in die Speiseröhre. Bei Völlegefühl und Blähungen.

Für was ist Graphites D12 gut? ›

Hauptindikationen: Gerstenkörner, Ekzeme, Haarausfall, Hautrisse, Nagelwachstumsstörungen, Psoriasis, Verstopfung, Hämorrhoiden, verhärtete Narben.

Was wirkt stärker D6 oder D12? ›

Ob D6- oder D12-Globuli eingesetzt werden sollen ist also eine Frage der Dosierung: Eine D6-Potenz wurde 6-mal 1:10 verdünnt. Im Unterschied dazu wurde eine D12-Potenz 12-mal 1:10 verdünnt, wodurch ein geringerer Anteil der Ausgangssubstanz im Endprodukt (in den Globuli) vorhanden ist.

Welche Globuli bei Knorpelschaden? ›

Similasan Globuli gegen Gelenksschmerzen wirken sich förderlich auf den Bewegungsapparat aus und lindern arthritische Beschwerden auf natürliche Weise. Diese speziellen Globuli helfen bei Schmerzen in den Gelenken aufgrund von Gelenksentzündungen und verhelfen Ihnen dadurch wieder zu einem neuen Lebensgefühl.

Welche Globuli bei analfissuren? ›

Paeonia officinalis wird bei Hämorrhoiden mit Schmerzen und Brennen in der Afterregion verschrieben. Dieses Mittel wird Personen mit Analfissuren und daraus resultierender anhaltender Stuhlinkontinenz (Schließmuskelschwäche) verordnet.

Welche Globuli bei trockenen Schleimhäuten? ›

Eines der Mittel, die bei Mundtrockenheit grundsätzlich empfohlen werden, ist das “Aconitum napellus”. Dieses gibt es neben seiner klassischen Form als Globuli auch als Pastillen und Tropfen. Sollte man sich für die Globulivariante entscheiden, wird eine Einnahme von 3-5 Kügelchen etwa alle drei Stunden empfohlen.

Wie lange dauert es bis Globulis wirken? ›

Bei der Einnahme homöopathischer Mittel sollten Sie im Idealfall bereits direkt nach der ersten Einnahme eine Verbesserung spüren. Je höher die Potenz desto langanhaltender soll ausserdem die Wirkung sein. So sollen etwa Globuli in Hochpotenzen Wochen bis Monate wirken können.

Wie lange nichts trinken nach Globuli? ›

Vor und nach der Einnahme von Homöopathie nicht essen

Vor und nach der Einnahme homöopathischer Arzneimittel sollte 15 bis 20 Minuten nichts gegessen oder – außer Wasser – nichts getrunken werden.

Sind Bananen gut für die Gelenke? ›

Lebensmittel bei Arthrose: Davon darf es mehr sein!

Obst: Generell alle zuckerarmen Obstsorten, wie Aprikosen, Beeren, Avocados. Seltener sind auch zuckerreiche Sorten wie Ananas, Bananen, Birnen, Honigmelone, Mangos, Süßkirschen oder Weintrauben in Ordnung.

Was baut Gelenkschmiere auf? ›

Glucosamin, Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure und Kollagen

Diese sind besonders wichtige Substanzen für den Knorpel und die Gelenke. Sie sind im normalen Knorpelgewebe bzw. in der Gelenksflüssigkeit vorhanden und innerhalb des Knorpelstoffwechsel eng miteinander verbunden.

Was essen für Gelenkschmiere? ›

Vitamin C zur Kollagenbildung

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vitamin-c-haltigem Obst (Zitrusfrüchte, Ananas, Pfirsiche, Erdbeeren, Kiwis) und Gemüse (Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Grünkohl) versorgt die Knorpel und Gelenke mit dem wichtigen Vitamin C und gleichzeitig auch mit wertvollen sekundären Pflanzenstoffen.

Wie heilt eine Analfissur am schnellsten? ›

Die Behandlung einer akuten Analfissur erfolgt konservativ durch Stuhlregulierung, Zäpfchen oder Salben. Die Therapie führt in den meisten Fällen zu einer Abheilung. Patient:innen mit Verstopfung werden spezielle Medikamente – sogenannte Stuhlweichmacher – und faserreiche Kost empfohlen.

Was darf man bei Analfissur nicht essen? ›

Essen Sie wenig Süßigkeiten und Kuchen. Unlösliche Ballaststoffe regen die Darmfunktion am wirkungsvollsten an. Eine ausreichende Aufnahme von Ballaststoffen (mindestens 30 g – 50 g täglich) sorgt für eine zügige, regelmäßige und pünktliche Entleerung.

Was hilft bei Analfissur Wie lange dauert es bis es heilt? ›

In der Regel heilt die Analfissur nach mehreren Wochen folgenlos aus. Beschwerden bis zu 6 Wochen im Rahmen einer Analfissur bezeichnet man als akut. Bei einer Dauer von über 6 Wochen bezeichnet man die Analfissur als chronisch.

Welches Vitamin bei Mundtrockenheit? ›

Vitamine: Vitamin C hilft der Mundschleimhaut, Schäden zu reparieren, die durch übermäßige Trockenheit verursacht werden. B-Vitamine helfen bei der Bekämpfung von Bakterien, indem diese Ihr Immunsystem ankurbeln.

Was hilft gegen trockene Schleimhäute in den Wechseljahren? ›

Salben oder Zäpfchen helfen lokal

Führt die Trockenheit zu Jucken und Brennen, helfen feuchtigkeitsspendende Salben oder Gele aus der Apotheke. Sie sollten keine Konservierungsstoffe enthalten, denn diese verstärkten die Trockenheit oft noch. Eine Alternative sind spezielle Zäpfchen, die der Arzt verschreiben kann.

Wie wirkt Nux vomica auf die Psyche? ›

Nux vomica wirkt auch auf die Psyche und bei Stress

Menschen, die Nux vomica benötigen, sind durch einen hektischen Alltag und Überforderung gestresst. Sie sind perfektionistisch und haben Freude an Verantwortung, weswegen das homöopathische Mittel gut zu Managern passt.

Videos

1. Das homöopathische Mittel Allium cepa: Leitsymptome und Anwendungsgebiete der Globuli
(Ulrike Schlüter)
2. Sepia Homöopathie - Anwendung und Wirkung
(Homoeopathie Quelle)
3. Homöopathie - Belladonna C200 der Selbstversuch Tag 1
(Axel Der Bart-Dude)
4. Das würde Robert Franz tun, wenn er Depressionen hätte. Video 5
(Anarchixel)
5. Ignatia Homöopathie: Anwendung und Wirkung
(Homoeopathie Quelle)
6. Das homöopathische Mittel BERBERIS VULGARIS auf den Punkt gebracht - Apotheker Jan Reuter
(Jan Reuter)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated: 06/21/2023

Views: 6151

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.